Risikoabsicherung

Risikoabsicherung, die zu Ihnen passt – Birgit Wichert (Versicherungsfachwirtin) berät Sie kompetent und individuell.
Zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorgeplanung gehört auch die Risikoabsicherung: Sie haben Ihre Zukunft geplant, Ihre Ziele im Blick. Sie kommen beruflich voran – und plötzlich geschieht etwas, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Ein Unfall, eine schwere Krankheit, Sie können nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten. Versicherungen helfen hier, damit zu der persönlichen Krise nicht auch noch die finanzielle kommt. Und selbst wenn alles glatt läuft: Gut versichert fühlen Sie sich unbeschwerter, Sie können Ihre Energie in neue Projekte stecken statt in Sorgen. Doch was heißt gut versichert? Welche Versicherungen sind unverzichtbar und was wollen Sie darüber hinaus an Versicherungsschutz leisten? Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine Risikoabsicherung, die wirkt und Ihnen trotzdem noch Luft zum Atmen lässt.
Als freie Maklerinnen arbeiten wir unabhängig von einzelnen Gesellschaften. Wir können Ihnen so die attraktivsten Angebote des Marktes vorstellen – von Haftpflicht, Hausrat und Risikolebensversicherungen über die Absicherung Ihrer Arbeitskraft durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung bis hin zum Thema Kranken- und Pflegeversicherungen.
Risikoabsicherung – Ihre Möglichkeiten:
Berufsunfähigkeits- und UnfallversicherungInformationsbroschüre zur Berufsunfähigkeitsversicherung (pdf)
private Kranken- und Krankenzusatzversicherung
Mit Hilfe professioneller Vergleichsprogramme ermitteln wir für Sie die interessantesten Anbieter. Und falls Sie bereits Vorerkrankungen haben: Wir klären Ihre Fragen direkt mit den Versicherern. Gerne beraten wir Sie auch zu Krankenzusatzversicherungen. Damit Ihre Versicherungen zu Ihrem Leben passen, nicht umgekehrt.
private Pflegeabsicherung
Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß und reicht über eine Pflegetagegeldversicherung, die als reine Risikoversicherung mit regelmäßigen Beiträgen läuft, bis hin zu Pflegerente, bei denen auch Einmalzahlungen möglich sind. Manche Tarife ermöglichen weiterhin Zugriff auf das eingezahlte Geld, andere werden staatliche gefördert („Pflege-Bahr“). Es ist auch möglich das Thema Pflege als Baustein mit in eine Rentenversicherung aufzunehmen. Das gilt auch für die Riester-Rente und die Basisrente. Wir ermitteln mit Ihnen, was zu Ihrer Situation passt.